zucker-bewusstsein
Publicado el 23 de März

Die erste Woche des Zuckerbewusstseins fand letzten November statt und wird jedes Jahr im November fortgesetzt.
Wenn wir uns mit Zucker beschäftigen, geht es vor allem um Snacks und darum, wie sie zur täglichen Zuckeraufnahme beitragen. Die Gefahr besteht darin, dass sich Kinder schon früh an den süßen Geschmack von Snacks gewöhnen, was sich auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf ihre Zukunft auswirkt. Zuckerhaltige Snacks sind allgegenwärtig, mit irreführenden Angaben auf der Verpackung wie „natürlich“, aber „natürlich“ könnte bedeuten, dass die Zutaten in ihrer rohen Form vorliegen, ohne dass sie verarbeitet wurden, und das bedeutet nicht, dass sie gesund sind. Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie sollte mehr tun, um den Zuckergehalt zu reduzieren und gesündere Alternativen anzubieten.
Zuckerhaltige Getränke sind einer der größten Verursacher der weltweiten Zuckeraufnahme. Zu viel Zucker kann zu Gewichtszunahme, Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Zahnkaries führen. Trotz der Empfehlungen, den Konsum von zuckerhaltigen Getränken einzuschränken, steigen die Verkaufszahlen aufgrund des starken Marketings weltweit an.
Wenn Du dein Zuckerkonsum einschränken möchtest, stehen Dir zahlreiche Alternativen zur Auswahl. Einige davon enthalten sogar keine oder nur sehr wenige Kalorien, wie Datteln, Obst, natürliche Fruchtpürees oder Reiscracker (um nur einige zu nennen).
Wenn Du Fragen hast, wende Dich bitte an anisha@azada.es