wo stehen wir bei plastikfreien verpackungen?

Packaging

Seit 2015 sind schätzungsweise 60 % aller jemals produzierten Kunststoffe auf Mülldeponien gelandet.1 Als Verbraucher sind wir uns bewusst, dass unsere Gebrauchs- und Wegwerfgewohnheiten zu den immer größer werdenden Mülldeponien beitragen, aber ist unser Unterbewusstsein wirklich aus den Augen aus dem Sinn? Was aber hat die rasante Verbreitung von Kunststoffen innerhalb weniger Jahrzehnte nach ihrer Erfindung ausgelöst, und wie konnte dieses Aushängeschild der Werkstofftechnik untrennbar mit unserem Konsumverhalten verbunden werden? Und was noch wichtiger ist: Wie wirkt sich unsere Wegwerfkultur auf die Gesundheit unseres Planeten aus?

Wir als Team versuchen, einen Lebensstil beizubehalten, der so weit wie möglich ohne Plastik auskommt, und sind begeisterte Verfechter eines möglichst plastikfreien Lebensmitteleinkaufs. Aber hast Du dich schon einmal gefragt, was Supermärkte und örtliche Lebensmittelhändler tun, um ganz auf Plastik zu verzichten? Finde mit uns heraus, wie es wirklich um den Kampf gegen Plastik bestellt ist und ob es vernünftig ist, von den Lebensmittelherstellern zu erwarten, dass sie auf nachhaltigere Verpackungsmaterialien umsteigen.

Unter diesem Link kannst Du sehen, wie der Krieg gegen Plastik zwischen Verbrauchern und Unternehmen wirklich aussieht.

REFERENZEN

  1. Geyer, R., Jambeck, J.R., & Law, K.L. (2017). Production, use, and fate of all plastics ever made. Science Advances, 3(7), 3. Last accessed 17 May 2022.

Abonnieren Sie unsere Aktionen und Rezepte

Newsletter