salz-bewusstsein

Nachrichten

Die Woche des Salzbewusstseins findet jedes Jahr Mitte März statt und soll Ratschläge für eine wirksame Verbesserung unserer Gesundheit geben, indem wir unseren Salzkonsum reduzieren.

Wir alle wissen, dass zu viel Salz unserer Gesundheit schaden kann. Die Salzreduzierung ist seit über zwei Jahrzehnten Bestandteil der Lebensmittelpolitik des Vereinigten Königreichs und hat die ganze Welt inspiriert. Bis heute haben knapp 100 Länder irgendeine Form von Politik zur Salzreduzierung in Kraft gesetzt. Diese Maßnahmen zielen speziell auf die Lebensmittelindustrie ab, denn drei Viertel des Salzes, das die Menschen täglich zu sich nehmen, ist bereits in verpackten und zubereiteten Lebensmitteln enthalten, so dass es für die Verbraucher schwierig ist, weniger Salz zu essen.

Unser Körper braucht ein wenig Salz, um zu überleben, aber wenn wir zu viel Salz essen, steigt das Risiko, Bluthochdruck zu entwickeln, was zu Schlaganfällen und anderen Herzproblemen führen kann.

Was ist also Salz?

Kochsalz ist die größte Natriumquelle in unserer Ernährung, und genau dieses Natrium verursacht verschiedene Gesundheitsprobleme. Wir brauchen zwar Natrium in unserer Ernährung, um den Flüssigkeitshaushalt im Körper zu regulieren, aber zu oft nehmen wir zu viel davon zu uns.

Wie viel sollten wir essen?

Die staatlichen Richtlinien empfehlen, dass wir nicht mehr als 6 Gramm Salz pro Tag zu uns nehmen sollten, aber derzeit nehmen wir ein Drittel mehr zu uns.

Warum essen wir mehr als die empfohlene Menge?

Viele von uns nehmen das meiste Salz aus verarbeiteten Lebensmitteln zu sich. Nicht nur in Fertiggerichten, sondern auch in Lebensmitteln wie Brot und Müsli steckt eine salzige Überraschung. Das ist einer der Gründe, warum es uns schwer fällt, unseren Salzkonsum zu reduzieren. Wenn wir Dir also einen Tipp geben dürfen, lese bitte die Etiketten der Lebensmittel, um sicherzustellen, dass Du dich für salzarme Produkte entscheidest.

Wie kann ich mein Salzkonsum einschränken?

Wir entwickeln einen Geschmack für Salz und gewöhnen uns mit der Zeit an eine bestimmte Menge in unserer Ernährung. Wenn Du den Salzkonsum drastisch und plötzlich einschränkst, kann es sein, dass Dir das Essen zunächst fad schmeckt. Der Geschmack kommt aber nicht nur vom Salz.

Frische und getrocknete Kräuter, Gewürze, schwarzer Pfeffer, Chili und Zitrone eignen sich hervorragend, um den Geschmack zu verbessern, während Du langsam auf Salz verzichtest und den Verlust nicht so stark bemerkst. Unsere Geschmacksknospen brauchen nur 3 Wochen, um sich anzupassen und empfindlicher auf Salz zu reagieren, so dass Du mit weniger Salz die gleiche Geschmackswirkung erzielst. Versuche weniger raffinierte Salze zu verwenden, und reduziere die Menge, wo und wann immer Du kannst. Achte auch auf Zutaten wie Fisch- und Sojasoße und Backtriebmittel, denn hier ist es das Natrium, auf das wir wirklich aufpassen müssen.

Wenn Du Fragen hast, wende Dich bitte an anisha@azada.es

Abonnieren Sie unsere Aktionen und Rezepte

Newsletter