lebensmittel durch sprache erforschen
Publicado el 28 de Dezember

Was wäre, wenn man den Kuchen und die Kirsche obendrauf essen könnte?
Verleitet dich die Poesie auf Lebensmittelverpackungen zu unüberlegten Käufen? Lässt du Dich von Lebensmittelbildern in der Literatur verführen?
Dann bist Du hier bei uns genau richtig!
Von alltäglichen Redewendungen, die an alte Ernährungsgewohnheiten erinnern, bis hin zur verführerischen Sprache der Werbung erörtern Sheila Dillon und Michael Rosen die Ursprünge und Auswirkungen der Lebensmittelsprache.
Bei der Erforschung der Lebensmittelsprache aus verschiedenen Blickwinkeln hören wir von Dan Jurafsky, Professor an der Stanford University und Autor von The Language of Food: A Linguist Reads the Menu. Melissa Thompson, Autorin von Lebensmitteln und Getränken, betreibt das Projekt ‘Fowl Mouths’ zum Austausch von Rezepten und setzt sich für Minderheiten und schwarze Stimmen in der Lebensmittelindustrie ein. Dinah Fried, Autorin von ‘Fictitious Dishes: An Album of Literature’s Most Memorable Meals’.
Wenn Du mehr erfahren möchtest, klicke auf den unten stehenden Link:
https://www.bbc.co.uk/sounds/play/m000z5nb
Source BBC Radio 4 – The Food Programme