gefriertruhen-tricks, damit alle deine frischen lebensmittel laenger halten

How it’s made Nachrichten

Wissenswertes über das Einfrieren

Durch die richtige Lagerung von Lebensmitteln im Gefrierschrank kannst Du sowohl Zeit in der Küche sparen, als auch geld im Geldbeutel beim Besuch des Gemüseladens oder Supermarktes.

Die Aufbewahrung von Lebensmitteln im Gefrierschrank ist eine Geheimwaffe für gesunde Ernährung. So kannst Du das ganze Jahr über die nahrhafte Qualität frischer Produkte erhalten.

Man kann frischen Lebensmittel einfrieren, um die Zeit zwischen den Besuchen im Laden zu verlängern. Durch das Einfrieren frischer Lebensmittel kann man Vorräte länger aufbewahren und ohne Abfall kochen. Was ist also der Trick, fragst Du, um Lebensmittel im Gefrierschrank zu lagern? Wie vermeide ich eisige, gefrierbrandgefährdete Lebensmittel? Hier sind einige hilfreiche Tipps, um die Haltbarkeit deiner Lebensmittel zu Hause zu verlängern.

 

Blanchiere frisches Gemüse zuerst

Wenn Du Dir Sorgen machst, dass frisches Gemüse im Kühlschrank schlecht werden könnte, ist das Einfrieren eine perfekte Methode um sie länger zu erhalten. Ein guter Tipp: Blanchiere es zuerst in kochendem Wasser, um den Verderb zu minimieren und das Mindesthaltbarkeitsdatum zu verlängern. Blanchieren hilft, die Oxidation des Gemüses zu verhindern (andernfalls würde es braun werden), was auch die Frische, den Geschmack und die Qualität verändert. Eine weitere Zeitersparnis ist, dass Du es direkt in deine Gerichte geben kannst, wenn es aufgetaut ist, wenn es zuvor blanchiert wurde. Das Einfrieren hilft auch dabei, Gemüse zu konservieren, das nicht sofort verwendet wird, was ebenfalls dazu beiträgt, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.

Grüne Bohnen, Brokkoli, Zwiebeln, Spargel, Rosenkohl, Paprika, Karotten, Maiskörner, Zucchini, Kürbis und dunkles Blattgemüse lassen sich gut in kochendem Wasser für ein paar Minuten blanchieren, bevor man sie in eiskaltes Wasser taucht. Denke daran, sie trocken zu tupfen, bevor Du sie im Gefrierschrank aufbewahrst. 

 

Mit einem Backblech kommt man mit frischem Obst sehr weit

Alle Arten von Beeren und Steinobst wie Kirschen, Pfirsiche, Pflaumen und Nektarinen lassen sich am besten einfrieren. Wasche und trockne sie gründlich und schneide es dann in Scheiben (falls erforderlich). Gründliches Trocknen hilft, Eiskristalle zu vermeiden und das Zusammenkleben der Früchte zu verhindern. Eine einfache Möglichkeit, dies zu tun, ist, die Früchte/Obstscheiben auf ein einzelnes Backblech zu legen und die Früchte einzufrieren, bis sie fest werden. Sobald sie gefroren sind, gebe die Früchte in einen Gefrierbeutel oder -behälter, bis Du sie benötigst. 

 

Lager die Suppe in Einzelportionen

Suppe kann sich bis zu drei Monate halten, wenn sie im Gefrierschrank aufbewahrt wird – perfekt, wenn Du eine großen Topf voll gemacht hast. Anstatt die gesamte Suppe auf einmal einzufrieren, teile sie in Einzelportionen auf (vergesse nicht, sie vorher abzukühlen) und denke daran, so viel Luft wie möglich zu entfernen. Die Aufbewahrung von Suppe in wiederverschließbaren Beuteln ist eine großartige Möglichkeit, die Lagerung im Gefrierschrank zu maximieren, indem man sie bis zum Einfrieren flach hinlegt.

 

Schneide Brot vor dem Einfrieren in Scheiben

Wenn Du nicht die Gelegenheit hast, dein Lieblingsbrot vor dem Verfallsdatum zu essen, lege die Scheiben einfach in den Gefrierschrank. Außerdem kann man die Scheiben direkt in den Toaster oder den Grill stecken, ohne sie bevor aufzutauen. Das ist der perfekte Trick, wenn Du Lust auf Toast mit einem Spritzer Olivenöl hast.

 

Lager den Joghurt in Eiswürfelbehältern

Wenn Sie Ihren Joghurt gerne in großen Familienbehältern kaufen, aber nie dazu kommen, ihn ganz aufzuessen, können Sie ihn in Eiswürfelbehältern einfrieren. So können Sie ihn direkt aus dem Gefrierschrank in Smoothies geben.

 

Friere extra Reis ein

Wenn Du wie wir hier bei AZADA große Mengen an gekochtem Reis kochst, diesen aber im Kühlschrank aufbewahrst, friere ihn doch einfach ein, um ihn später zu genießen. Dies hilft auch, seine Haltbarkeit zu verlängern. (Denke nur daran, ihn nach dem Abkühlen und innerhalb von zwei Stunden nach dem Kochen in den Gefrierschrank zu legen, um eine Lebensmittelvergiftung zu vermeiden!) Einmal eingefroren, kannst Du es leicht auftauen und wieder aufwärmen oder in einem gebratenen Reisrezept verwenden. 

Für weitere Informationen kontaktiere bitte Anisha, anisha@azada.es

Abonnieren Sie unsere Aktionen und Rezepte

Newsletter