entmystifizierung pflanzlicher milch

Entmystifizierung Pflanzlicher Milch
Unkategorisiert

Längst vorbei sind die Zeiten, in denen die schwerste Entscheidung im Supermarkt die traditionelle Vollmilch oder frische teilentrahmte Milch war. Milch gilt in der Ernährung vieler Menschen als Grundnahrungsmittel, und die Milchindustrie fördert Gesundheit und Wohlbefinden. Sie spielt auch eine Rolle bei der Unterstützung ländlicher Gemeinden und lokaler Nahrungsmittelnetzwerke.

Zwar ist Tier-Milch bei vielen Menschen eine beliebte Wahl, doch einige können oder wollen sie nicht trinken, weil das Interesse an pflanzlicher Ernährung, Ernährungseinschränkungen, Allergien oder Unverträglichkeiten zunimmt. Wenn Sie etwas Leckeres in Ihren Morgenkaffee, Haferbrei oder eine Schüssel Müsli tun möchten, haben Sie jetzt eine große Auswahl an pflanzlicher Milch.

Aber warum sollten Sie sich für Pflanzliche Milch entscheiden? Was auch immer Ihr Grund ist, Sie können traditionelle Kuhmilch ganz einfach gegen etwas eintauschen, das genauso lecker und nahrhaft ist. Sollten Sie Hafermilch, Mandelmilch oder Sojamilch wählen? Ist eine Pflanzliche Milch besser als die andere? Vielleicht möchten Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen experimentieren, sind auf der Suche nach bestimmten Nährstoffen oder vielleicht aus Umweltgründen, möchten Sie Alternativen auszuprobieren.

Was müssen Sie wissen?

Es geht auch darum, die Nährwertkennzeichnung zu lesen, denn nicht alle Pflanzliche Milch wird gleich hergestellt, und denken Sie daran, dass es viele gesunde Möglichkeiten gibt!

Denken Sie einfach daran:

  • Die Nährwertkennzeichnung zu lesen (vermeiden Sie zu viele Zutaten, Verdickungsmittel und Zucker).
  • Auf den Kalziumgehalt zu achten.
  • Die beste Pflanzliche Milch zu wählen, je nachdem, wie Sie sie genießen möchten (trinken, backen oder kochen).
  • Nach einer nahrhaften Tier-Milchalternative mit möglichst viel Eiweiß zu suchen (Eiweiß ist ein wichtiger Nährstoff für die Sättigung und trägt zur Aufrechterhaltung einer Vielzahl von Stoffwechselfunktionen bei) und Milch, die mit Vitamin B12, Kalzium und Vitamin D angereichert ist (wenn Sie sich für eine Vegane Ernährung entscheiden).

Suchen Sie nach:

  • Nicht-GMO-Zutaten
  • Bio-Sorten
  • Ölfrei
  • Ungesüßt
  • Carrageen-frei

So oder so, hier finden Sie alles, was Sie über den Zusatz von Pflanzliche Milch in Ihre heißen und kalten Getränke, Backwaren und viel mehr, wissen müssen.

Sojamilch

Sie ist dickflüssig, cremig und das Original der Pflanzlichen Milch. Als eine der ernährungsphysiologisch gesünderen Milcharten die es gibt (sie enthält viel Eiweiß und Kalzium), wurde sie von einigen als die gesündeste Pflanzliche Milch propagiert, die es gibt, dank ihrer potenziell krebsbekämpfenden Phytonährstoffe. Sie ist super vielseitig und kann als Basis für Smoothies und Kaffees und über Müsli verwendet werden.

Am besten für:

  • Wenn Sie nach einem 100%igen Ersatz für Kuhmilch suchen, ist Sojamilch genau das Richtige für Sie.

Mandelmilch

Eine weitere beliebte milchfreie Option. Sie ist cremig und leicht süßlich, und da die Hauptzutat Wasser ist, ist sie auch kalorienarm. Was ihr an Eiweiß fehlt, macht sie durch Kalzium (angereichert) und die Vitamine E und D wett. Einige Bio-Marken haben jedoch fast so viel Eiweiß wie Sojamilch, so dass es sich empfiehlt, hier gut zu recherchieren. Dank ihrer Vielseitigkeit und ihres Geschmacks kann sie in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden.

Besonders gut in:

  • Kaffee
  • Smoothies
  • Müsli  (einschließlich über Nacht eingeweichter Hafer)
  • Einem Glaß als Getränk

Hafermilch

Hafermilch ist wegen ihres gerösteten Geschmacks, der sich perfekt für Heißgetränke eignet, immer beliebter und beliebter geworden. Sie hat im Allgemeinen mehr Ballaststoffe als die meisten Pflanzlichen Milchvarianten und mit einem Mundgefühl, das dem von Kuhmilch ähnelt, ist sie spektakulär für die Herstellung von schaumigen Kaffees und cremigen Texturen.

Am besten für:

  • Heißgetränke (heiße Schokolade, Chai, Kaffee)
  • Backen (Pfannkuchen, Waffeln, Brote)
  • Smoothies

Reismilch

Eine großartige Wahl für alle Allergiker, denn es ist nicht nur ohne Lactose, sondern auch frei von Gluten, Soja und allen Arten von Nüssen. Seine Textur ist recht wässrig, was ihn zu einem idealen Ersatz für Magermilch macht und die sich hervorragend allein trinken lässt. Da sie aus Reis hergestellt wurde, ist sie reich an Kohlenhydraten und von Natur aus süß im Geschmack.

Am besten für:

  • Müsli
  • Smoothies
  • Alle Personen mit Allergien

Kokosnussmilch

Kokosmilch ist leicht und cremig. Sie eignet sich hervorragend zum Backen und sollte nicht mit Kokosnussmilch in Dosen verwechselt werden. Sie hat einen subtilen Kokosnussgeschmack und einen hohen Gehalt an gesättigten Fettsäuren (nicht die beste Wahl für alle, die an Herzkrankheiten leiden). Außerdem ist sie erfrischend und vielseitig und eine großartige Alternative zu Kokosnussmilch in Dosen.

Großartig in:

  • Smoothies
  • Kaffee (wenn Sie Kokosnussgeschmack mögen)
  • Asiatisch inspirierte Gerichte
  • Gefrorene Desserts (Eiscreme, Veganer Käsekuchen)

Hanf-Milch

Eine weitere beliebte allergikerfreundliche Pflanzliche Option. Sie ist sehr nahrhaft und enthält Eisen und Magnesium, Ballaststoffe, Kalzium, Protein und Omega-3-Fettsäuren. Hanfmilch hat einen nussigen Geschmack und verleiht Backwaren, einschließlich Brot, das gewisse Extra.

Das Beste für:

  • Schmackhafte Rezepte
  • Backen (Brot, Laibe, Kuchen, Kekse, Plätzchen)

Kuhmilch ist für viele Menschen ein Grundnahrungsmittel, und es gibt nicht nur eine Pflanzliche Milch, die für alle ideal ist. Wenn diese Liste Sie dazu veranlasst hat, über Pflanzliche Milch nachzudenken, dann tun Sie es! Dies sind großartige Alternativen zu Kuhmilch. Finden Sie also die eine oder mehrere Alternativen, die für Sie und Ihre Familie am besten geeignet sind, und berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung Geschmack, Ernährung und gesundheitliche Vorteile.

Abonnieren Sie unsere Aktionen und Rezepte

Newsletter